Ein Blick hinter die Kulissen wäre hier untertrieben. Es sind viele Blicke, die das Theater der Jungen Welt (TdJW) verdient hat und es sind viele Blicke, die wir wagen durften. Denn dieses „kleine“ Theater mit den drei Sälen ist nicht klein und nicht nur für die Kleinen. Vielmehr umfasst es gemeinsame Spielstätten quer durch die Generationen.
Theater für die junge Generation – mit Tradition
Doch zur Ruhe kommen heißt das lange nicht, was auch das Motto der aktuellen Spielzeit widerspiegelt: „suchen“. Wider den Stillstand und für eigene Zielsetzungen sowie Auseinandersetzungen werden sozialrelevante Fragen zu Themen wie dem Erwachsenwerden, zum Umgang mit Drogen oder zu politischen Positionierungen in den Raum gestellt, der Umgang mit der Problematik wird sorgsam erarbeitet. Das sieht natürlich für die Kleinsten ab zwei Jahren anders aus als für die Generation 16+. Wie das funktionieren kann, damit beschäftigt sich u.a. der Bereich der Theaterpädagogik.
Mittendrin statt nur dabei
Denn im TdJW sieht man nicht nur Theater, sondern wird ein Teil davon. Der Theaterbus, das Klassenzimmer, spezielle Workshops für Kitas und Schulen oder Partizipationsprojekte zwischen Laien und den Schauspielern des Theaters geben nur einen kleinen Einblick in die umfangreiche pädagogische Arbeit für die verschiedenen Altersgruppen.
Die Hälfte aller Vorstellungen laufen am Vormittag und 30% der Aufführungen sind speziell für Familien, was in Deutschland sogar einzigartig ist. Trotzdem gibt es ein ebenso sorgsam ausgewähltes Nachmittags- und Abendprogramm für das jugendliche und erwachsene Publikum. Doch ein bloßes Berieseln-Lassen gibt es hier nicht. Am Ende einer Vorstellung soll jeder etwas mitnehmen können: Den „möglichst leicht zu tragenden Kulturrucksack“, wie Intendant Jürgen Zielinski den Lebensauftrag des Theaters umreißt.
Kultur wird greifbar
Das Generationentheater weicht die Grenzen zwischen Schauspielern und Publikum auf und macht es zu einem Teil von sich: Spielen sehen, selbst spielen, der Realität entfliehen oder einen neuen Zugang zu ihr finden – das und mehr ist Ziel am Theater.
Infos Theater der jungen Welt
Lindenauer Markt 21, 04177 Leipzig
Tel.: 0341/486600
Email: kontakt@tdjw.de
www.theaterderjungenweltleipzig.de
Vormerken:
Sommertheater „Das glickliche Haus“ im Juni und Juli mit dem TdJW-Ensemble, Live-Musik, den Thea-terclubs und Special Guests im Ariowitsch-Haus / ab 16 Jahre / Eintritt 17€ (Ermäßigt 11€)