Egal, ob Öko-Freund oder Oma mit Rollwägelchen: Das Einkaufen auf den Leipziger Wochenmärkten hat einen hohen Stellenwert für Jung und Alt. Wo und wann ihr mit Münzgeld und Einkaufsnetz euren Kühlschrank füllen könnt, erfahrt ihr in der urbanite-Übersicht.
Rund 200 Händler sind bei der Stadt vertraglich gemeldet – wann welcher Verkäufer wo seinen Stand aufbaut, ist von verschiedenen Faktoren abhängig und nicht immer derselbe.Ein stetig gleichbleibendes Grundangebot aus Fleisch, Backwaren, Eiern, Milchprodukten, Obst und Gemüse und gegebenenfalls Leder- oder Haushaltware ist jedoch an jedem Standort zu jeder Zeit zu finden.
Die Vorteile der Märkte gegenüber einem gängigen Discounter liegen für Ebert auf der Hand: „Wochenmärkte bedeuten saisonal und frisch einkaufen unter freiem Himmel. Es ist ehrlich und authentisch, denn ein Anbieter kann dir alles zu seiner Ware erzählen, was die Aushilfe im Supermarkt nicht unbedingt kann“, so der Marktamtsleiter. Für viele Besucher bedeutet ein Wochenmarkt außerdem Teilhabe und hat einen sozialen Aspekt. „Man kommt mit den Händlern ins Gespräch und bekommt zum Beispiel einen Geheim-Tipp, wann man am besten zum Spargelkaufen kommt“, weiß Ebert.
Zentrum
Richard-Wagner-Platz
vor den Höfen am Brühl
Wann: Sa 10 – 16 Uhr
Bayrischer Platz
Wann: Mi und Fr 9 – 17 Uhr
Marktplatz
Wann: Di und Fr 9 – 17 Uhr
Nord
Gohlis-Arkaden
Lützowstraße/ Georg-Schumann-Straße
Wann: Mi 9 – 16 Uhr
Gohlis-Park
Landsberger Straße/Max-Liebermann-Straße
Wann: Di und Do 9 – 16 Uhr
Hugo-Krone-Platz
in Wiederitzsch
Wann: Do 9 – 12 Uhr
Ost
Bästleinstraße
bei der Kita
Wann: Fr 9 – 13 Uhr
Torgauer Platz
Wann: Do 9 – 14 Uhr
Waldzieststraße
in Paunsdorf
Wann: Do 9 – 14 Uhr
Süd
Johannes-R.-Becher-Straße
in Lößnig
Wann: Do 9 – 14 Uhr
und Sa 8.30 – 12 Uhr
Liebertwolkwitzer Marktplatz
Wann: Fr 8 – 13 Uhr
West
Lindenauer Markt
aktuell wegen Baustelle verlegt auf den Cottaweg
Wann: Mi und Fr 9 – 16 Uhr
Wohnkomplex 2
in der Grünauer Allee/Alte Salzstraße (Grünau)
Wann: Fr 9 – 12 Uhr
Wohnkomplex 4
in der Stuttgarter Allee/Alte Salzstraße (Grünau)
Wann: Di und Do 9 – 15 Uhr
Wohnkomplex 7
in der Miltitzer Allee/Jupiterstraße (Grünau)
Wann: Mi 9 – 12 Uhr
Nicht städtisch betriebene Wochenmärkte:
>> Freitags- und Samstagsmarkt
Plagwitzer Markthalle in der Markranstädter Straße 8
Wann: Fr 14 – 18 Uhr und Sa 9 – 14 Uhr
Angebot: In und vor der Markthalle der Egenberger Lebensmittel gibt es Obst, Gemüse, Brot, Käse, Honig, aber auch Spezialitäten wie Kombucha, veganen Fisch, Eis oder köstliches Gebäck.
>> Markt am Sportforum
Auf dem Vorplatz der Leipziger Festwiese
Wann: Sa 9 – 16 Uhr
Angebot: Während auf den meisten Wochenmärkten vorrangig Lebensmittel verkauft werden, findet ihr hier alles, was das Herz begehrt: Haushaltsware, Klamotten, Geschenkartikel oder Parfum reihen sich an Obst und Gemüse oder Milchprodukte zu Rabattpreisen.
Aktuelle Infos zu allen Märkten gibt es unter www.leipzig.de/maerkte