In diesem Jahr wird es auf der Pferderennbahn im Scheibenholz nicht nur Galopprennen geben. Im August stehen drei tolle Veranstaltungen auf dem Programm bei denen ihr kulinarisch, musikalisch und kulturell auf eure Kosten kommen werdet.
Eat Eat Eat – Küche und Kultur International
Die teilnehmenden Städte präsentieren an einem jeweils eigenen Stand Spezialitäten ihres Landes und werden dabei von Leipziger Köchen und Gastronomen betreut. So entsteht eine Genussmeile aus edlen Pagodenzelten, die zu einem kulinarischen Abenteuer einlädt.
Bereits interessierte Leipziger „Kochpaten“ sind die Brühbar, das Rudi, das Bustamante, das Leipzig Marriott Hotel, die Moritzbastei, das Noch Besser Leben und Saxonia-Catering. Aus dem Délice-Netzwerk hat Lyon bereits Interesse bekundet, Frankreich zu vertreten, Dänemark wird durch Aarhus vertreten, Finnland durch Helsinki und Italien durch Turin. Insgesamt sollen etwa 15 Städte mit am Start sein.
Für weitere Unterhaltung sorgt ein musikalisches Rahmenprogramm internationaler Szene-Künstler aus dem Bereich Singer/Songwriter. Auch diese sollen durch Leipziger „Musikpaten“ betreut und begleitet werden. Als Paten aus Leipzig sind Markus Rennhack von der Band unloved und Liedermacherin Nadine Maria Schmidt bereits an Bord.
Im Vordergrund des Festes stehen der kulturelle Austausch und das Kennenlernen der anderen Städte. Besucher und Paten gewinnen einen Eindruck von Küche und Musikkultur der Partnerstädte und können so im wahrsten Sinne des Wortes „über den Tellerrand schauen“.
Wikinger Spektakel Leipzig – Hurra die Wikinger sind wieder da!
Im Dorf wird es Schaukämpfe, Speer- und Axtwerfen, Gaukler- und Feuershows und ein umfassendes Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten geben. Auf dem Marktplatz und in den Dorfstraßen werden sich an allen drei Tagen auch Musiker aufhalten. Für die kleinen Besucher gibt es ein Wikingerkinderdorf, wo die Kinder Handwerk ausprobieren und sich Mutproben stellen können.
Liedermacher Festival
Mit dabei ist Liedfett, ein Hamburger Trio das ausschließlich mit akustischen Instrumenten wie Kazoo, Gitarre und Cajón arbeitet und dabei einen ganz eigenen Stil zwischen Liedermacher, Punk und Hip Hop entwickelt hat.
Rüdiger Bierhorst, den man von der Liedermachingband „Monsters of Liedermaching“ kennt und Sven Panne, der Hamburger Kultpianist, der mit Händen und Füßen Klavier spielt, treten gemeinsam auf als „Pannebierhorst“.
Zum Line-up gehören außerdem Songwriter Falk, die Dresdnerin Susann Großmann und Leipzigerin Nadine Maria Schmidt.