Das Pfingstwochenende in Leipzig ist mittlerweile traditionell schwarz. Jährlich versammelt sich hier die Gothic-Szene für das WGT. Doch auch ohne Festival-Bändchen gibt es einiges zu erleben: Wir haben verschiedenste gotische Angebote auch für Nicht-WGT-ler herausgesucht.
Aktivitäten für Draußen
Mittelaltermarkt „Wonnemond“ auf der Moritzbastei
18.-21.5.2018, ab 11 Uhr: Mittelalterliches Feeling im Zentrum: Authentisches Handwerk, zünftige Mahlzeiten und künstlerisches Bühnenprogramm erwarten euch über den historischen Gemäuern der Moritzbastei.
Heidnisches Dorf am Torhaus Dölitz
18.-21.5.2018, ab 11 Uhr: Mittelalter hautnah: Gaukler und Feuerspektakel, Lesungen, Theater, Lagerfeuer, Jungfrauenversteigerung und rustikale Verköstigung; selbst Ritter und Wikinger erwarten euch hier. Für die kleinen Mittelalter-Fans bietet außerdem das „Gotische Kinderspektakel“ Jonglage, Bogenschießen, Kinderschminken, Filzerei, ein Märchenzelt uvm.
Viktorianisches Picknick im Clara-Zetkin Park
18.5.2018, ab 14 Uhr: Spektakulärer Laufsteg und gemütliches Picknick rund um die Sachsenbrücke. Staunen und bestaunt werden unter freiem Himmel. Einen Dresscode gibt es nicht, dem Anlass entsprechend gekleidet zu sein, ist aber gern gesehen.
Deutsches Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek
18.5.2018, 16-17:30 Uhr: Laternen zum Wave Gotik Treffen – eine Aktion für Groß und Klein
Victorian Village im Gohliser Schlösschen
19.5.2018, ab 10 Uhr: In der Orangerie des im Rokoko-Stil erbauten Gohliser Schlösschens könnt ihr zwischen Ständen stöbern, Konzerten lauschen, auf der Wiese picknicken oder im Restaurant einkehren.
Leichentreff auf dem Südfriedhof
19.5.2018, 14 Uhr: Vom Hauptbahnhof zieht ein Leichenwagenkonvoi Richtung Südfriedhof. Dort gibt es dann für schaurige Schaulustige jene Gefährte zu bestaunen, die für die meisten von uns die letzten Transportmittel sein werden. Makaber, aber irgendwie auch reizvoll …
Führungen, Lesungen & Ausstellungen
14.-25.5.2018: „Otherness“ – Gemälde, Grafiken und Fotografien von führenden Gothic-Künstlern
18.5.2018, 17-18 Uhr: WGT-Empfang zur Ausstellung mit anschließenden Filmvorträgen
18.5.2018, 18 Uhr: „Der Mythos Frankenstein – Von Monstern und Menschen“
Eine Lesung von Constance Timm und Pia Stöger. Die Wissenschaftlerinnen referieren darüber hinaus über den 200 Jahre alten Grusel-Klassiker Frankenstein. Was ist der Grund für die enorme Popularität dieses Mythos, der die Menschen seit jeher in den Bann zieht?
18.5.2018, 18 Uhr: Ornithologischer Friedhofsrundgang mit anschließender Fledermausexkursion
Friedhöfe sind nicht nur letzte Ruhestätte, sondern auch Lebensraum für verschiedenste Tiere. Naturverbundene und Interessierte erhalten hier im Rahmen des WGT eine Friedhofsführung der besonderen Art.
19.5.2018, 14-15 Uhr: „Schwarze Romantik und Fin de siècle: Die dunkle Seite des Museums der bildenden Künste“: Einfach mit einer Tageskarte zum MdbK und die Führung zum Thema ohne Preisaufschlag genießen.
Bühne & Party
17.5.2018, 19 Uhr: WGT Pre-Opening Party (VVK: 12 €; AK/Ermäßigt: 15€/12 €)
Wave, Elektro, Gotik, Industrie, Metal und alles Tanzbare der Szena auf vier Floors.
Felsenkeller / NAUMANNs
17.5.2018, 19 Uhr, WGT EBM Warm-Up (VVK 16€)
Ein fulminanter Auftakt für das WGT-Wochenende. Auf vier Floors mit Live-Stage und Noise-Stage könnt ihr die schwarze Jahreszeit der Stadt einläuten.
Außerdem: 18.5.2018 WAVE – Subkulturen e.V. WGT Party
19.5.2018, 22 Uhr: WGT Nine Inch Nails Party (7 €)
17.-21.5.2018, 20 Uhr: Gothic Pogo Festival (VVK 35 €)
Fünf Tage Festival im Festival. Wer kein offizielles Bändchen hat, kann hier für weniger Geld trotzdem fünf Tage lang durchfeiern.
Kabarett Leipziger Pfeffermühle
19.5.2018, 14:30 Uhr: Black Tribal Show (23 €) – Die schwarze Tanzshow von dunklen Schönheiten, Vamps und anderen schaurig-schönen Gestalten
19.5.2018, 22 Uhr: GLITTER+TRAUMA
„queer-wave-party für gothic boys, indie girls und sissy punks“ und alle, die auf Wave, Goth, Post-Punk, EBM, Synthpop und 80s stehen.