urbanite war zu Gast bei der Premiere von „Bitch Perfect oder Alice im Wund-air-land“ des u.a. in Leipzig ansässigen offenen Theater- und Performancekollektivs #foxdevilswild in Kooperation mit dem LOFFT sowie dem Westflügel*. Ein starkes Stück über den Druck digitaler Selbstvermarktung, Schein und noch mehr Schein, Persönlichkeits- und Schönheitsideale sowie den Verlust des analogen und echten Ichs. Das Besondere: Durch verschiedene Online-Votings wird das Publikum live und direkt in den Verlauf des Stücks integriert.
Wir sind irgendwo in der Zukunft. Vielleicht aber auch schon im Heute. Im „Wund-air-land“ hat das digitale Leben jegliche analogen Erinnerungen nahezu ausgelöscht, das wahre Ich ist mit ihnen tief in einer Kiste des eigenen Seins verschwunden. Was zählt, ist die digitale ID aus Likes, Followern und Perfektion. Reale zwischenmenschliche Interaktion wurde durch ein digitales Ratingsystem ersetzt.
Wir sind Gäste der Show „Germany’s next Supervlogger“. Tomkey, der Gewinner des letzten Jahres, begrüßt uns mit seiner „nicen Art“ und seiner „unbändigen Schönheit“ – und er wird nicht müde, das dem Publikum auch wieder und wieder zu demonstrieren. Nicht fehlen darf natürlich Kleidi Hum, die Fadenzieherin und Allesentscheiderin über die wichtige Frage: Wer wird der nächste Supervlogger?
Like, Follow, Repost, Repeat
Alice im Wund-air-Land
Die vier Schauspieler des Kollektivs #foxdevilswild schlüpfen in verschiedene Rollen, jeder verkörpert mindestens zwei Charaktere der digitalversklavten Gesellschaft. Überzogen, übertrieben, überdreht werden wir Zeugen von verschiedenen Situationen im digital Life, in denen man sich, so befremdlich sie scheinen, auch selbst mal wiedererkennt. Die Vlogger battlen um die Gunst des Publikums und um die von Kleidi – und wer rausfliegt, für den heißt es: „STROM AUS!“
Bitch Perfect oder Alice im Wund-air-land seht ihr noch am 17. und 18. November 2018 im Westflügel Leipzig – Infos und Tickets hier.
Hier gibt es einen kleinen Video-Vorgeschmack!
Über #foxdevilswild:
#foxdevilswild ist ein offenes Theater- und Performancekollektiv. Hauptanliegen ist die künstlerische Befragung etablierter gesellschaftlicher Mechanismen und struktureller Zwangsläufigkeiten. Ziel ist es, diese Auseinandersetzung anregend, nachvollziehbar und unterhaltsam zu gestalten und so für viele Menschen zugänglich zu machen. Dabei spielen die Themenfelder Digitalisierung, Frauen- und Menschenrechte, Diskriminierung und Diversity eine große Rolle. (via www.foxdevilswild.net)
*Das LOFFT ist noch bis zum Frühjahr 2019 in wechselnden Spielstätten im Leipziger Westen zu Gast. Dann geht es für das Theater in neue Räumlichkeiten in der Spinnerei. Mehr erfahrt ihr in diesem Artikel.
Was sonst noch im November los ist im LOFFT, lest ihr hier!