Erstmals gibt es in der Geschichte des Leipziger Bandwettbewerbs gleich mehrere Siegerbands, die sich am 6. Dezember bei einer feierlichen Gala im Werk 2 dem Publikum präsentieren werden. Wieso es in diesem Jahr gleich vier Sieger gibt und welche das genau sind, hat urbanite einen der Veranstalter des Großen Preises, Moritz Mutter, gefragt.
Knapp 200 Leipziger Experten wurden im Vorfeld gefragt, wer ihre drei wichtigsten Künstler des Jahres sind. Ein öffentliches Voting hat über die vierte Band entschieden. „Insofern haben wir auch ein wenig den Grad des Nachwuchswettbewerbes erhalten“, ergänzt Mutter.
Die Gewinner
Doch wer darf sich nun Leipzigs Band des Jahres nennen? Da wären einmal Brockdorff Klang Labor. Mit der Veröffentlichung ihres letzten Albums „Die Fälschung der Welt“ haben sie durch die Kombination von intellektuellen Texten mit tanzbaren Electropop ihren deutschlandweiten Durchbruch erlangt. Die deutsch-kanadische Folkpopband Long Voyage wurde ebenfalls von den Experten ausgewählt. Die dritte „Expertenband“ ist das experimentelle Electroduo Webermichelson, die am 6. Dezember allerdings aus zeitlichen Gründen nicht spielen können. Für sie rückt das Singer/Songwriter-Duo byebye nach. Zu guter Letzt dürfen sich Jesse Flame & The Burnberries als eine von Leipzigs Band des Jahres betiteln. Mit ihrer Mischung aus Punk und Folk setzten sie sich im Voting gegen ihre drei Konkurrenten
Weitere Infos über die Preisverleihung gibt es hier.
Mehr zu Brockdorff Klang Labor, Long Voyage, Webermichelson, byebye und Jesse Flame & The Burnberries.