Und schon wieder geht es für RB Leipzig am kommenden Spieltag gegen einen Gegner, der in der Tabelle weit hinten liegt und mit 26 Punkten gleichauf ist mit dem HSV und seinem alljährlichen Relegationsplatz. Einzig das bessere Torverhältnis lässt die Bremer hoffen, das Schreckensszenario Abstieg zu verhindern.
Vergangenen Samstag spielte Leipzig vor heimischer ausverkaufter Kulisse gegen Wolfsburg – tabellarisch ebenfalls im Abstiegskampf (26 Punkte, Platz 14). RBL verlor 0:1 gegen die Wölfe. Und auch Werder Bremen zeigt eine passable Rückrunde mit 10 Punkten aus den letzten vier Spielen. Leipzig hingegen konnte als Tabellenzweiter und heißer Champions League-Kandidat in den letzten vier Partien 7 Punkte holen. In der Rückrunde haben sie bisher drei Niederlagen hinnehmen müssen. Zum Vergleich: In der gesamten Hinrunde mussten sich die Leipziger insgesamt zwei Mal geschlagen geben (FC Ingolstadt 04 und Bayern München). Deswegen kommen Fragen auf wie: Ist der Leipzig-Code geknackt? Ist der Druck zu hoch und die Leichtigkeit dahin?
Zum Thema: Entschlüsselung des Leipzig-Codes
Hasenhüttl betonte bei aller Code-Knackerei, dass man Wolfsburgs gute Leistung gegen die Leipziger honorieren müsse. Zumal viele Spiele in der überragenden Hinrunde knapp gewonnen wurden, auch gegen damals verunsicherte Wolfsburger (1:0). Sportdirektor Ralf Rangnick sprach beim Sport1 „Doppelpass“ am Sonntag vom Faktor Glück, der in der Hinrunde ebenfalls eine Rolle gespielt habe, um enge Spiele zu gewinnen.
Zum Thema: Leichtigkeit verloren
„Es kann passieren, dass wir als Aufsteiger tatsächlich auch mal Spiele verlieren. So überraschend das für manche auch sein mag. Für uns ist es das nicht ganz so sehr.“ In der Hinrunde „wurde sicherlich auch das eine oder andere Wunder vollbracht. Leicht ist es uns aber auch da nicht gemacht worden“, so Hasenhüttl. Es sei wichtig zu erfahren, wie es ist, auch nach einer Niederlage in die Spur wiederzufinden. Der Österreicher fordert: „Diese junge Mannschaft hat aber auch verdient, dass man etwas Geduld mit ihr hat, dafür haben wir einfach schon zu viel geleistet in dieser Saison.“
Viel mehr würde auch gerne Davie Selke für RB Leipzig leisten. Aber es reicht noch nicht. Ob der 22-Jährige gegen seinen Ex-Club mal wieder eine Chance bekommt und auflaufen darf, ließ Hasenhüttl offen. Beim Hinspiel bereitete Selke ein Tor vor und schoss selbst noch das 3:1. Diese Woche hatte der Edelreservist in der „SPORT BILD“ gesagt: „Jeder weiß, dass der Verein einen besonderen Stellenwert bei mir hat. Ich sage es mal so: Im Fußball sollte man niemals nie sagen.“ Doch Werder-Manager Frank Baumann sieht dieses Scenario als unrealistisch: „Selbst wenn sich Davie einen Wechsel grundsätzlich vorstellen könnte, glaube ich nicht, dass der sich aus finanziellen Gründen realisieren lässt.“ RB Leipzig holte Davie Selke im Sommer 2015 für 8 Millionen Euro aus Bremen.
Timo Werner nominiert für Länderspiel
Übrigens: Bei der Partie gegen England wird Lukas Podolski verabschiedet. Löw über seinen Liebling: „Es ist toll, dass Lukas in diesem fantastischen Rahmen verabschiedet wird. Er erhält damit einen würdigen Abgang, und den hat er sich verdient. Spiele gegen England sind absolute Klassiker, dazu noch vor den großartigen Fans in Dortmund. Ich gehe davon aus, dass es sehr stimmungsvoll werden wird.“ Im Sommer wechselt Podolski von Galatasaray Istanbul in die japanische 1. Liga zu Vissel Kobe.
Spiel(er)infos:
Naby Keita trainiert nach seiner Belastungsreaktion wieder individuell. Wegen seiner fünften Gelben Karte ist er gegen Bremen aber nicht spielberechtigt.
Yussuf Poulsen ist nach seinem Muskelbündelriss wieder ins Training eingestiegen und absolvierte bereits individuelle Einheiten mit dem Ball auf dem Platz.
Lukas Klostermann befindet sich nach seiner Arthroskopie im Knie weiter im Aufbautraining.
Ausfälle:
Naby Keita (Gelb-Sperre)
Yussuf Poulsen (Individualtraining nach Muskelbündelriss)
Lukas Klostermann (Aufbautraining nach Kreuzbandriss)
Gelbsperre droht:
Timo Werner (4 Gelbe Karten)
Was: 25. Spieltag, 1. Bundesliga – Werder Bremen (15.) gegen RB Leipzig (2.)
Wann: Samstag, 18. März 2017, 15:30 Uhr
Wo: Weserstadion in Bremen
Sky überträgt live
Blick auf die Tabelle und den 25. Spieltag:
Borussia Dortmund (3.) – FC Ingolstadt 04 (17.), am Freitag um 20:30 Uhr
TSG Hoffenheim (4.) – Bayer 04 Leverkusen (10.), am Samstag um 15:30 Uhr
Borussia Mönchengladbach (9.) – FC Bayern München (1.), am Sonntag um 15:30 Uhr